Tagebuch eines frommen Chaoten (Adrian Plass)

Wartete, bis keiner in der Nähe war und begann, mit einer Büroklammer zu üben. Legte sie auf meinen Schreibtisch und wollte, daß sie sich bewegt. Nichts! Versuchte, es ihr mit lauter Stimme zu befehlen. In diesem Moment kam Gerald herein und fragte: “Warum schreist du so rum, Papa?” Konnte Ihm schlecht erklären, daß ich einer Büroklammer Kommandos gab!

Der fromme Chaot am 6. Januar, nachdem er ein Buch über das Versetzen von Bergen durch Glauben gelesen hatte…

Darum geht es:

Dieses Tagebuch ist eine fiktive Geschichte über einen Christen, der sich inspiriert fühlte ein ebensolches zur Erbauung der Menschheit zu schreiben. Er ist mit Anne verheiratet und hat einen Sohn namens Gerald. Er schlägt mit den alltäglichen Sorgen, Nöten, Feunden und Anforderungen des Christseins und den Charakterzügen seiner Mitchristen herum. Im Buch beschreibt Adrian Plass vom wirklich bemühten Christseinwollen, ja alles richtig machen zu wollen – doch die Realität holt den Tagebuchschreiber immer wieder ein. Es passieren die lustigsten Geschichten und mit einem freundlichen Augenzwinkern nimmt der Autor so manche Eigenheit der Herde Gottes aufs Korn.

Ich habe Adrian Plass zweimal live bei einer Buchvorstellung erlebt – wer glaubt, dass Christen nicht lustig sein können, hat sich getäuscht! Falls er mal in Deine Nähe kommt: Geh unbedingt hin!

Was gefällt mir an dem Buch:

  • Es ist wirklich echt lustig und sehr gut zu lesen.
  • Es hält uns Christen einen Spiegel vor, der aber niemals boshaft ist – doch manchmal nur allzuwahr…
  • Es bringt einen zum Nachdenken, wie man selbst so sein Glaubensleben lebt.
  • Die Geschichten sind zum Teil echt abstrus, was mir sehr gefällt.

Was können wir aus dem Buch lernen:

  • Dass Christen – oh Wunder! – auch Spaß haben können.
  • Dass wir das Leben nicht immer allzuernst nehmen sollten.
  • Dass wir Gott uns liebt, so wie wir sind – mit allen Ecken und Kanten und kleinen Fehlern und Macken.
  • Dass wir nicht perfekt sein müssen, um Gott zu gefallen.

Das Buch: “Tagebuch eines frommen Chaoten”, Adrian Plass, ISBN 978-3-96140-168-0, Joh. Brendow & Sohn Verlag GmbH, Moers

Das Bild: Verlagsfoto

Übrigens gibt es noch mehr Bücher aus dieser Reihe:

  • Die theatralischen Tonbänder des Leonard Thynn (1993)
  • Andromedas Briefe (1994)
  • Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten (1997)
  • Das Tour-Tagebuch des frommen Chaoten (2003)
  • Der fromme Chaot auf Gemeindefreizeit (2013)

Kommentar verfassen