
Lobt den HERRN, ihr mächtigen Engel, preist seine Hoheit und Macht!
Psalm 29 (HfA)
Ehrt seinen wunderbaren Namen, werft euch vor ihm nieder in seiner herrlichen Pracht!
Die Stimme des HERRN erschallt über die Meere, der erhabene Gott lässt den Donner grollen. Er ist der HERR, der über den Weiten des Ozeans thront.
Wie gewaltig ist seine Stimme, wie herrlich und furchtbar zugleich!
Sie spaltet mächtige Bäume, ja, der HERR zersplittert die stärksten Zedern.
Das Libanongebirge lässt er wie ein Kalb hüpfen, der Berg Hermon springt wie ein junger Stier.
Die Stimme des HERRN lässt Blitze zucken,
sie erschüttert die Wüste, ja, die Wüste Kadesch bebt.
Sein Donnergrollen lässt die Eichen schwanken, sein tosender Sturm reißt ganze Wälder kahl. In seinem Tempel rufen alle: »Ihm gebührt die Ehre!«
Der HERR thront über den Fluten, als König herrscht er für alle Zeit.
Der HERR wird seinem Volk Kraft geben, er wird es segnen und ihm Frieden schenken.
Darum geht es:
Das Buch will ein ganzheitliches Gottesbild vermitteln. Was heißt das? Oft wird der christliche Gott zum kuscheligen Gott, zum Freund, zum netten alten Mann degradiert. Natürlich ist Gott gnädigt, liebt und ist geduldig. Er hat aber auch eine andere Seite: Er ist allmächtig, stark, furchteinflößend, Richter, unbequem, herausfordernd. Er thront über der Welt und ihren Geschöpfen. Diese Seite wird oft übersehen und Johannes Hartl beschreibt in eigenen Erlebnissen, wie er diese Seite Gottes neu entdeckt hat. Er möchte uns auffordern, aus der spirituellen Komfortzone zu kommen und Gott wirklich ernstzunehmen, wie Er ist.
Was gefällt mir an dem Buch:
- Das Buch hat mir neu bewusst gemacht, wie groß, mächtig und heilig Gott ist.
- Die Beispiele aus dem eigenen Leben von Johannes Hartl haben mich beeindruckt. Er hat übrigens 2005 das Gebetshaus in Augsburg gegründet.
- Das Buch bewegt dazu, wieder Gottesfurcht (nicht zu verwechseln mit Angst!) zu lernen.
Was können wir aus dem Buch lernen:
- Gott hat nicht nur eine “nette” Seite, sondern eine weitere: Die des mächtigen, erhabenen, einzigartigen Gottes.
- Gott ist kein Hampelmann, mit dem man beliebig verfahren kann. Und den man sich so “schnitzen” kann, wie man möchte. Gott ist der EINE Gott der Bibel mit all seinen dort beschriebenen Eigenschaften.
Das Buch: Johannes Hartl “Gott ungezähmt” (ISBN 978-3-451-34890-7), Herder Verlag, Freiburg
Das Bild: Verlagsfoto
Ein Gedanke zu “Gott ungezähmt (Johannes Hartl)”