3D-Druck – R2D2

Häh?!?

Er sagte: »Seht nur! Sie sind ein einziges Volk mit einer gemeinsamen Sprache. Was sie gerade tun, ist erst der Anfang, denn durch ihren vereinten Willen wird ihnen von jetzt an jedes Vorhaben gelingen!
So weit darf es nicht kommen! Wir werden hinuntersteigen und dafür sorgen, dass sie alle in verschiedenen Sprachen reden. Dann wird keiner mehr den anderen verstehen!«

1.Mose 11,6+7 (HfA)

Jeder kennt das Piepsen, mit dem sich R2D2 mit Luke Skywalker verständigt. Irgendwie erstaunlich, dass Luke immer genau weiß, was der kleine Droide sagen will. Oder wer kennt nicht das Brüllen Chewbaccas?

Im wahren Leben ist das ganz anders. Mühsam müssen wir andere Sprachen über Jahre und Jahre lernen. In der biblischen Erklärung für das Sprachenwirrwarr ist der Turmbau zu Babel zu nennen (daraus ist auch der Vers oben). Und manchmal verstehen wir nicht mal die Menschen, die unsere Muttersprache sprechen. Weil wir nicht in sie hineinschauen können. Oder manchmal fehlt uns die Empathie oder vielleicht auch die Geduld oder wir denken in anderen Strukturen (das ist ja per se nicht schlecht – jeder Mensch ist einmalig). Jemanden zu beschimpfen, weil er anders denkt ist natürlich viel einfacher, aber die Mühe, sich in jemanden hineinzudenken, lohnt sich! Denn ich glaube, wenn jeder sich etwas bemühen würde zu verstehen, was im anderen vorgeht, BEVOR er eine gemeine oder unnötige Bemerkung raushaut, wäre es auf der Welt viel friedlicher.

Das Modell

Das Modell ist eines der größten, die ich bisher gedruckt habe. Hat Spaß gemacht – auch das Bemahlen mit Modellbaufarben.

Es sind ein Haufen Teile, die gedruckt werden müssen: Der ganze Korpus, Beine, Kopf, zig Zahnräder und Stängelchen und Kleinteile. Letztendlich ist der Droide dafür ausgelegt, dass er fahren kann und mit dem Smartphone gesteuert wird. Der Designer hat sich echt eine Menge Mühe gemacht, das alles auszutüfteln. Irgendwann hab ich festgestellt, das mir die ganze Elektronik – leider – zu teuer ist, so hab ich dann nur ein schönes Modell zum hinstellen. Leuchten kann er aber wie der echte…

Die Druckdaten

  • Drucker: Creality Ender 3D
  • Filament: PLA, 1,75 mm, weiß
  • Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
  • Materialverbrauch: ca. 570 g
  • Druckdauer: ca. 99 h
  • Support: keiner
  • Infill: 20%
  • Modell von: Thingiverse

Die Bilder

Zurück zur 3D-Druckseite


Kommentar verfassen