Vernünftig glauben?!

Für viele Menschen in Deutschland oder Österreich scheinen Gott und Glaube nicht mehr so wichtig zu sein. Warum?

Wir wollen an etwas glauben!

Es gibt anscheinend eine Menge Gründe. Ob sie gut sind oder nicht, darüber will ich nicht urteilen. Gleichgültigkeit? Stolz? Faulheit? Angst? Überheblichkeit? Man möchte sein eigener Herr sein? Weil es unvernünftig ist? Oder weil wir in einer wissenschaftlich aufgeklärten Welt leben, in der übernatürliche, übersinnliche Phänomene keinen Platz haben?

Doch anscheinend ist uns das “Mystische”, das Unerklärliche in die Wiege gelegt. Viele Menschen sind auf der Suche nach etwas, das diese innere Leere füllen kann. Vielleicht gibt es doch etwas zwischen Himmel und Erde?! Nicht umsonst sind Esoterikmessen gut besucht, hat jede Tageszeitung ihr eigenes Horoskop, gibt es Verschwörungstheorien, Kartenleger, Alienglaube, Heilsteine, Glücksbringer, Urban Legends, Rituale wie Holzklopfen, Freitag den 13. und so weiter. Anscheinend möchte man an etwas glauben. Nicht so richtig. Aber… aber es könnte möglicherweise eventuell doch etwas dran sein und muss ja auf Nummer sicher gehen. Aber eigentlich bin ich ja vernünftig und nicht abergläubisch.

Natürlich können wir aufgeklärt sein und nur an die Wissenschaft glauben: Viele Millionen Zufälle und Milliarden Jahre ließen die Evolution den Menschen aus der Ursuppe entwickeln. Der Urknall ruft das Universum ins Leben. Die Naturkonstanten sind dabei zufällig genau so entstanden, wie sie sein müssen.

An Gott glauben ist lächerlich!

Ist das so? Ich meine, wenn ich die Aufzählung oben anschau, ist ein Glaube an einen lebendigen, liebenden Gott auch nicht unvernünftiger und lächerlicher als das Aufgezählte. Im Gegenteil.

Ist es verkehrt zu glauben, dass ein allmächtiger Gott das Universum und das Leben geschaffen hat?

Ist es verkehrt zu glauben, dass sich dieser Gott um uns Menschen kümmert?

Natürlich kann man Gott nicht beweisen. Das will ich auch nicht versuchen. Es gibt vernünftige Argumente dafür (siehe den Beitrag “Warum glaube ich?“). Wir können Gott entdecken, wenn wir uns die Natur genau anschauen, wie alles so gut zusammenspielt, wie wunderbar alles geschaffen ist. Wir können Gott erleben, wenn wir Ihn an unserem Leben teilhaben haben lassen. Wir können Ihn kennenlernen, wenn wir die Bibel* lesen, den Liebesbrief Gottes an uns Menschen.

Die Frage nach Gott ist die entscheidende Frage im Leben eines jeden Menschen – auch in Deinem! Sie bezieht sich nicht nur auf die Gegenwart, sondern bestimmt auch die Ewigkeit. Deshalb solltest Du sie nicht ignorieren. Mach Dich auf die Suche nach Deinen Antworten! Das kann niemand anderes für Dich tun.

Sei gesegnet!

* Sie ist übrigens eines der am besten historisch belegten und am zuverlässigsten überlieferten Bücher, die es gibt – genaueres siehe im Buch “Die Bibel im Test” von Josh McDowell.


Kommentar verfassen