
Milch und Honig
Als die Kundschafter in Kadesch in der Wüste Paran eintrafen, berichteten sie Mose, Aaron und dem ganzen Volk, was sie gesehen hatten, und zeigten ihnen die Früchte aus Kanaan. Sie sagten zu Mose: »Wir sind in dem Land gewesen, in das du uns geschickt hast. Du hattest recht: Dort gibt es sogar Milch und Honig im Überfluss. Sieh dir nur diese Früchte an!
4.Mose 13,26+27 (HfA)
Honig. Ich kennen kaum Menschen, die Honig nicht mögen. Er ist süß und gesund. Ein natürliches Lebensmittel, das als Bienenhonig nur naturbelassen verkauft werden darf. Einfach nur lecker!
Ich finde, es ist ein gewaltiges Bild: Ein Land, in dem sogar Milch und Honig fließen, es alles im Überfluss gibt. Dort ist das Paradies, dort geht es uns gut. Wenn nur nicht die anderen Völker dort wären. Doch Gott hat allen Widerständen zum Trotz die Israeliten (nach längerem hin und her) ins gelobte Land gebracht. Uns will Er auch in unser gelobtes Land bringen – auch wenn unser Weg manchmal holperig erscheint und Hindernisse vor uns liegen. Gott verspricht uns letztendes eine sichere Ankunft bei Ihm, wenn wir Seinen Weg gehen.

Fleißige Bienchen
Eines meiner vielen Hobbys ist die Imkerei. Seit etwa sechs Jahren hab ich zwischen 2 und 7 Bienenvölker bei mir Zuhause und genieße – wenn’s gut läuft – den eigenen Honig. Es gibt (fast) nichts Besseres! Zwar hat man mit Bienen doch einiges an Arbeit, wenn aber dann im Mai und Juli der Honig aus den Waben trieft, ist man mit allen Widrigkeiten versöhnt.
Neulich hab ich mir gedacht: Man kann sich doch sicherlich mit dem 3D-Drucker die Imkerarbeit etwas erleichtern und hab dann mal gesucht. Auf dieser Seite stelle ich Dir ein paar nützliche Modelle vor, die Du für Dich oder befreundete Imker drucken kannst.
Ich hab unten bei den Fotos auch noch einige Aufnahmen von unseren Bienchen und was dazugehört hingepackt. Viel Spaß!
Modelle und Druckdaten
Hier findest Du einiges Modelle zur Auswahl. Viel Spaß beim Stöbern.
Ich drucke übrigens mit einem Creality Ender 3D.

Fluglochreduzierer
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 70 g
- Druckdauer: ca. 7 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: 8%, besser ohne
- Infill: 20%
- Modell von: Thingiverse
Recht praktisches Teil. Geht gut zum Drucken. Kann mit zwei Schrauben an der Beute befestigt werden. Mit den 3 Schiebern kann das Flugloch individuell verkleinert werden.

Varroa-Milbe – Anschauungsobjekt
- Filament: PLA, 1,75 mm, dunkelbrau
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 65 g
- Druckdauer: ca. 9:45 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: 5%, überall
- Infill: 25%
- Modell von: Thingiverse
Die Varroamilbe ist einer der schlimmsten Schädlinge der Bienen und muss regelmäßig bekämpft werden. Dieses Modell dient als Anschauungsobjekt. In echt sind die Viecher nur wenige Millimeter groß.

Rähmchenabstandshalter I
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,28 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: kleiner Halter ca. 4 g/ großer Halter ca. 6 g
- Druckdauer: ca. 20 bzw. 30 min
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: ohne
- Infill: 25%
- Modell von: Thingiverse
Ganz praktische Teile zum einfachen Abstandshalten der Rähmchen im Bienenstock. Es gibt eine kurze und eine lange Version und sowohl als Auflage als auch als Abstandshalter unten am Rähmchen. Nachteil: Viel Material verbrauch. Vorteil: Einfach zu befestigen und ordentlich.

Bienentränke
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 15 g
- Druckdauer: ca. 2 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: ohne
- Infill: 25%
- Modell von: Thingiverse
In die Bienentränke lassen sich Kunststoffflaschen von namhaften Limonadenherstellern ganz einfach einschrauben. Die Tränke dann einfach im Flugloch unten einschieben. Evtl. müssten man die Flasche noch an der Beute befestigen. Der Praxistest steht noch aus…

Königinnenzuchtzubehör
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 19g
- Druckdauer: ca. 3 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: ohne
- Infill: 20%
- Modelle von: Thingiverse, “Röhre“, “Rest“
Die Zucht von Bienenköniginnen ist eine Wissenschaft für sich. Zum Glück gibt’s dafür auch Modelle.

Königinnentransportkäfig
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 10 g
- Druckdauer: ca. 2 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: ohne
- Infill: 25%
- Modell von: Thingiverse
Zum Transportieren der gezüchteten Königinnen. Der Drucker muss gut eingestellt sein, da sonst der Schieber schwer zugeht.

Rähmchenabstandshalter II
- Filament: PLA, 1,75 mm, Farbe beliebig
- Layer/ Nozzle: 0,20 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: 2,25 g
- Druckdauer: ca. 20 min
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: ohne
- Infill: 25%
- Modell von: Thingiverse
Zum Aufstecken auf die Rähmchen. Dabei beachten: Bei benachbarten Rähmchen versetzt aufstecken. Innenmaße sind 22mm x 10,5mm. Evtl. 5% größer drucken, sonst ist man nur an Feilen von Rähmchen…
Die Bilder
Fluglochreduzierer


















Bienen und Co.
Zum Vergrößern einfach draufklicken.













