
Der gute Hirte
Auch wenn es durch dunkle Täler geht, fürchte ich kein Unglück, denn du, HERR, bist bei mir. Dein Hirtenstab gibt mir Schutz und Trost.
Psalm 23,4 (HfA)
Zugegeben, so dunkel war die Weißbachschlucht nicht. Doch es gibt wirklich düstere Täler, in die kaum Licht fällt, die selbst im Sommer dunkel bleiben. In unserem Leben scheint das manchmal auch so. Nicht jeder Tag ist gleich und manchmal gibt es Tage, Wochen, Monate, in denen das Leben schwer ist und es keine Aussicht auf Besserung zu geben scheint. Doch egal, wie es um uns rum und in unserem Inneren aussieht: Es ändert nichts daran, dass Gott bei uns ist. Wir dürfen wissen, dass Er sich um uns kümmert, wie der gute Hirte, der im Psalm 23 beschrieben wird. Deshalb möchte ich Dir heute Mut machen, den Kopf nicht hängen zu lassen und Deinen Blick auf den guten Hirten zu richten: Auf Gott! Du darfst Ihm alles sagen, was Dich bedrückt und Er wird sich um Dich sorgen.

Dort geht’s los
Parken kann man im Bereich um den “Wurznwirt Schneizlreuth“
Schneizlreuth 4
83458 Schneizlreuth
Tourdaten
Dauer: ca. 7 Stunden
Höhenmeter: ca. 1090 m
Strecke: ca. 15 km
Mein Kommentar
Wer es mag, ohne viel Trubel zu Wandern und die Natur zu genießen, ist am Ristfeuchthorn gut aufgehoben. Die Weißbachschlucht ist sehr lohnenswert!
Wandern
Ich bin im August gewandert. Es ging am Parkplatz los und man geht einige Minuten südwestlich, bis dann der Weg rechts in den Wald einbiegt. Man steigt über schmale, steile Pfade höher und höher. Hin und wieder erhascht man einen Ausblick auf die umliegenden Berge und Schneizlreuth.
Auf etwa 1260 m gibt es eine kleine Hütte auf einer Lichtung. Dort hab ich Pause gemacht und die Aussicht genossen. Ein schönes ruhiges Fleckchen mit tollem Ausblick.
Frisch erholt ist es dann nicht mehr weit Richtung Gipfel, wo es dann wirklich zum Teil feucht, fast sumpfig ist. Es gibt viele “zutrauliche” Schmetterlinge – keine Ahnung, welche Art das ist – am Gipfel, die einem gerne das Salz von der Haut saugen…

Den Abstieg macht man auf dem selben Weg. Empfehlen kann ich den Weg durch die Weißbachklamm. Einfach am Gasthaus vorbei und dann dem Bachlauf folgen. Es ist eine ganz imposante Schlucht, mit kleinen Stromschnellen. Im Sommer ist es dort schön kühl. Ich bin ca. 3 km reingegangen und dann wieder zurück zum Parkplatz.