Wahrheit

Was ist wahr?

„Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit.“

Hiram Johnson (wahrscheinlich, siehe Wikipedia)

Wenn ich heutzutage Nachrichten lese oder höre, Facebook aufmache und Bilder oder Videos im Internet anschaue, stelle ich mir oft die Fragen: Was davon ist wahr? Was ist wirklich echt? Was ist Fake? Fakenews ist ja auch so ein Trendwort. Besonders in der Coronapandemie kursieren viele Aussagen zu allen möglichen Themen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Regierungen auch nicht immer ehrlich sind…

Ich tu mir bei vielen Dingen in der Zwischenzeit schwer, zu erkennen, was wirklich stimmt. Ohne zeitraubende Recherchen scheint es gar nicht mehr möglich sein, das wirklich Wahre herauszufinden. Und diese Zeit habe ich nicht.

Bei anderen Angelegenheiten stelle ich mir die Frage: “Darf” man in manchen Situationen, zu manchen Themen überhaupt noch die Wahrheit sagen, ohne dass gleich ein Shitstorm losbricht, dass einen die Leute fertig machen, nur weil sie unangenehme Dinge nicht hören möchten. Oder weil es nicht der Mehrheitsmeinung entspricht. Oder weil es nicht “in” ist.

Viele Menschen tun so als ob – sie bauen eine Fassade auf, spielen Rollen. In der Firma sind sie der brave Arbeiter, der freundlich zu jedermann ist, zuhause schlagen sie ihre Frauen. Manche Singlefrauen sagen, sie sind glücklich, so wie es ist, aber abends allein im Bett weinen sie. Was treiben wir nicht für Aufwand, vor anderen jemand zu sein, der wir nicht sind. Ich weiß nicht, wieviel in den Profilen in den sozialen Medien echt ist und was nicht. Auch manche Christen sind die ganz Braven, reden “heilig” und zuhause verachten sie ihre Ehefrau oder ihren Mann – eine fromme Fassade.

Was wird in der Welt gelogen und betrogen! Eine kleine Notlüge hier und da schadet ja nicht?!? Oder bei der Steuererklärung. Oder gegenüber dem Ehepartner. Oder in der Geschäftswelt – Unternehmenszahlen können immer schön hingetrickst werden. Oder erst irgendwelche Statistiken – denen kann man nicht immer trauen. Kunstwerke werden gefälscht und teuer als echt verkauft oder im Kairoer Zoo sollen anscheinend bemalte Esel als Zebras eingesetzt worden sein, weil grad keine da waren oder Konrad Kujau ist zu nennen, der die Hitler-Tagebücher fälschte, … nur drei Beispiele.

Auch das Weglassen von unannehmen Tatsachen ist nicht die Wahrheit oder das Ausweichen bei manchen Fragen: “Findest Du mich zu dick?” “Du hast so wunderbares Haar!” Klar muss man aufpassen, wie man jemandem die Wahrheit sagt und es gehört Fingerspitzengefühl dazu. Aber möchte man wirklich einen guten Freund in die falsche Richtung laufen lassen anstatt ihm die Wahrheit zu sagen?

Manche Menschen wollen die Wahrheit auch nicht hören, wenn sie sie gesagt bekommen. Das erinnert mich erstens an meinen kleinen Sohn, der Einem mit schokoladeverschmiertem Gesicht auf den Kopf zusagt, er sei nicht schmutzig. Und an “des Kaisers neue Kleider”, ein Märchen, in dem sich niemand traut, die offensichtliche Wahrheit zu sagen (bis auf ein kleines Kind). Ich habe auch schon den Satz gehört: “Das ist deine Wahrheit”…

Manche Menschen belügen sich selber. Das kommt oft vor, wenn es traumatische Erlebnisse gab und es schützt erst mal die eigene Seele vor Schlimmem. Das muss aber aufgearbeitet werden. Manche leben aber wirklich in einer Lüge und reden sich ein, dass der Partner sie nicht betrügt, obwohl er schon wieder Lippenstift am Hemdkragen hatte und nach diesem billigen Parfüm roch. Man will es einfach nicht wahrhaben… Oder man möchte ein Instrument lernen und schafft es nicht. Es fehlt das Talent, das Gehör, aber natürlich ist man selber nicht schuld, sondern die Trompete, das Wetter, Donald Trump und überhaupt. Nur an einem selber liegt es nicht. Das soll nur ein plakatives Beispiel sein – Dir fällt bestimmt noch mehr ein.

Hast Du “1984” von George Orwell gelesen? Da gibt es ein spezielles Ministerium, das die Wahrheit immer entsprechend den Gegebenheiten anpasst, damit “Der Große Bruder” immer recht hat. Die wenigen Zeitungsexemplare werden umgeschrieben, die alten “falschen” Exemplare restlos verbrannt. Man hat zwar ein Gefühl, dass etwas nicht stimmt, aber sicher ist man sich nicht. Es gibt keine Möglichkeiten, es wirklich nachzuprüfen.

Warum die Welt so aussieht? Weil sie gefallen ist. Gott hätte es lieber anders gehabt, hat aber dem Menschen seinen freien Willen gelassen. Zudem kommt noch der “Vater der Lüge” dazu: Der Teufel, der uns Menschen von vorne bis hinten belügt. Und wir tun es ihm – immer wieder zumindest – gleich.

Was ist nun WIRKLICH wahr?

Nun habe ich lange über Wahrheit und Themen drum rum schwadroniert. Ich fragte mich in letzter Zeit öfters: Was kann ich noch glauben? Wem kann ich noch trauen? Vor allem in den Medien. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen: Es ist sehr schwierig und mühsam, nach der Wahrheit zu suchen. Doch eines weiß ich: Es gibt eine unerschütterliche Wahrheit und die finden wir bei Gott. Das ist das, was mich beruhigt.

Denn des HERRN Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss.

Psalm 33,4 (LU17)

Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 (LU17)

Gott ist die Wahrheit, Sein Sohn ist die Wahrheit und das ist gut. Für mich heißt das, dass ich mich auf die Bibel 100% verlassen kann. Das sind keine Fakenews sondern Good News! Das beruhigt mich und darauf kann ich mein Leben bauen. Es gibt keine Hintertürchen, nichts Kleingedrucktes. Gott sagt es so, wie es ist. Manchmal tut das vielleicht weh, aber es hilft zu reifen und zu wachsen. Ich wünsche Dir, dass auch Du an dieser Wahrheit festhalten kannst! Vor Gott brauchst Du Dich nicht verstellen, Du darfst so sein wie Du bist! Du bist ein wunderbarer, geliebter Mensch in seinen Augen!

Ich wünsch Dir Gottes Segen!


Kommentar verfassen