Dinosaurier in der Bibel?
Siehe da den Behemot, den ich geschaffen habe wie auch dich! Er frisst Gras wie ein Rind. Siehe, welch eine Kraft ist in seinen Lenden und welch eine Stärke in den Muskeln seines Bauchs! Sein Schwanz streckt sich wie eine Zeder; die Sehnen seiner Schenkel sind dicht geflochten. Seine Knochen sind wie eherne Röhren, seine Gebeine wie eiserne Stäbe.
Hiob 40,15-18 (HfA)
Diese Stelle steht im Buch Hiob. Dort wird der Behemot öfters erwähnt. Manche interpretieren die Beschreibung als Nilpferd, aber es könnte auch Richtung Brontosaurier oder so gehen. Sehr spannend.


Hier (Kreatikon 2019, einfach runterscrollen, teilw. auf Englisch) gibt’s einen interessanten Vortrag dazu.
Das Modell
Das Modell besteht aus vier Teilen und lässt sich schön drucken. Ich mag Dinosaurier und hab diesen zufällig auf Thingiverse beim Stöbern gefunden. Hat sich gelohnt, ihn zu drucken.
Basteln muss man nicht viel. Den Unterkiefer kann man bequem in den Oberkiefer einstecken, indem man ihn etwas zusammendrückt. Mit Kleber hab ich dann die Grundplatte, die Haltestange und das Schädelmodell miteinander verbunden. Eine Idee wäre noch, das ganze so halb im Sand zu vergraben. Schaut bestimmt super aus. Ist mir grade beim Schreiben eingefallen. Vielleicht muss ich nochmal nen Saurierschädel drucken…
Die Druckdaten
- Drucker: Creality Ender 3D
- Filament: PLA, 1,75 mm, weiß
- Layer/ Nozzle: 0,2 mm/ 0,4 mm
- Materialverbrauch: ca. 190 g
- Druckdauer: ca. 35 h
- Druckgeschwindigkeit: 70 mm/s
- Support: 8%, ab 70°
- Infill: 20%
- Modell von: Thingiverse
Die Bilder
Ich fand den T-Rex-Schädel in weiß schon toll, hab ihn dann mit beigem Lack, akzentuiert mit dunklerem Braun (Revell 88), koloriert. Der Sockel ist braun angesprüht und das Schild mit Revell-Gold bemalt:




