Nummer 3: Gebet

Heute geht’s um das Gebet. Einer der essentiellen Bestandteile des christlichen Glaubens. Das Wichtigste daran ist, dass man es tut. Am besten täglich.
Beten: Wieso? Weshalb? Warum? Um das geht’s in dieser Lektion.

Was ist das Gebet?

Martin Luther schreibt im Katechismus:

Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, Dank und Anbetung.

Martin Luther

Ich finde, diese Worte fassen es schon ganz gut zusammen. Es geht darum, mit Gott in Verbindung zu treten. Mit Ihm zu reden, auf Ihn zu hören. Beten kann man in jeder Lebenslage. Ob es einem gut geht, alles normal ist oder die Welt um einen herum zusammenbricht. Egal ob im Liegen, Stehen, Sitzen, Kauern, Hüpfen, Radfahren oder beim Essen. Egal ob zuhause, im Gottesdienst, in der Arbeit, im Auto oder Fitnessstudio. Du kannst zu Gott sprechen, Ihm Lieder singen, manche sehen Tanz als Gebet. Gott ist immer nur ein Gebet weit weg.
Gebet ist keine Einbahnstraße: Gott spricht auch zu Dir! Manchmal direkt oder durch Menschen, manchmal durch Umstände oder Wunder und ganz oft durch Sein Wort: Die Bibel. Gott ist keines Deiner Anliegen zu banal. Gott ist nichts zu schwer. Er hat immer ein offenes Ohr für Deine Sorgen. Es gibt keine Warteschleife. Es gibt immer eine Antwort – manchmal nicht so schnell und in der Art, wie Du denkst, aber Gott reagiert auf alle Fälle.
Ein Gebet fällt manchmal schwer, wenn es einem nicht gut geht. Beten ist manchmal ein geistlicher Kampf gegen das Böse (Schwert des Geistes). Beten ist manchmal viel Freude und Dankbarkeit.
Kurz gesagt: Gebet ist Deine persönliche Direktverbindung zu Gott und wird Deine Beziehung zu Ihm lebendig machen.

Wie funktioniert das?

Es gibt keinen bestimmten, von Gott vorgeschriebenen Formalismus für’s Gebet. Du darfst in ein Gebet alles hineinpacken, was Dich bewegt. Ich denke, wichtig ist:

  • Nimm Dir Zeit dafür. Stress ist nie gut.
  • Komm zur Ruhe. Der Fernseher im Hintergrund oder das Smartphone werden garantiert stören.
  • Ich finde, wir sollten wissen, vor wem wir stehen: Vor dem Schöpfer des Universums.
  • Sei offen und ehrlich. Du darfst Gott alles sagen. Deine Dankbar oder auch Deine Wut und Deine Sorgen.
  • Bete täglich. Und bleib dran, auch wenn eine Antwort Zeit braucht.
  • Du kannst mit anderen zusammen beten. Wichtig: Du sprichst nicht zu Deinen Gebetspartnern, sondern zu Gott. Zieh keine fromme Show ab!

Jesus redet vom Beten in der Bergpredigt:

Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, um sich vor den Leuten zu zeigen. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten. Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet.

Matthäus 6,5-8 (LU17)

Und: Er gab uns das Vater unser (siehe am Ende des Beitrags).
Auch selbst betet Jesus:

Noch einmal ging er ein Stück weg und betete mit den gleichen Worten wie vorher.

Markus 14,39 (HfA), Jesus im Garten Gethsemane vor Seiner Gefangennahme

Und wenn Du etwas hörst von Gott, dann antworte und tu, was Er Dir gesagt hat. Bist Du nicht sicher, richtig gehört zu haben, frage nochmal nach. Setze Deinen Verstand ein. Rede mit anderen Christen.

Versprechen für’s Gebet

Gott hat für das Gebet einige Versprechungen gemacht. Am besten lasse ich hier die Bibel zu Wort kommen:

Und alles, was ihr bittet im Gebet: so ihr glaubt, werdet ihr’s empfangen.

Matthäus 21,22 (LU17)

Bekennt einander also eure Sünden und betet füreinander, damit ihr geheilt werdet. Denn das Gebet eines Menschen, der nach Gottes Willen lebt, hat große Kraft.

Jakobus 5,16 (HfA)

Ja, der HERR wird das Gebet der Hilflosen hören, er lässt ihr Flehen nicht außer Acht.

Psalm 102,18 (HfA)

Aber auch das sage ich euch: Wenn zwei von euch hier auf der Erde meinen Vater im Himmel um etwas bitten wollen und sich darin einig sind, dann wird er es ihnen geben. Denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, bin ich in ihrer Mitte.

Matthäus 18,19+20 (HfA)

Du siehst: Es lohnt sich, zu beten! Ein Gebet kommt niemals leer zurück. Es wirkt und bewirkt etwas.

Ist Gebet ein Placebo?

Jetzt könnte man sagen: Beten hilft erst mal einem selber, eine positive Einstellung zu bekommen. Man fühlt sich danach besser und nimmt alles nicht so schwer. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit:
Ein Gebet bewirkt wirklich etwas! Die Bibel ist voll von solchen Geschichten. Christen haben in der Hinsicht schon viel erlebt und berichten davon (Missionswerk.de).
Natürlich kann man sagen: Alles Zufall. Doch es berichten Menschen zum Beispiel im Buch “Auf dem Wasser laufen” von Klaus Dieter John über Dinge, die kein Zufall sein können…
Auch hier gilt: Am besten macht man eigene Erfahrungen…

Challenge der Woche

Auch heute gibt’s wieder Aufgaben:
1. Wenn Du noch nie gebetet hast, beginne mit kleinen Schritten. Schütte Dein Herz bei Gott aus. Nimm Dir Zeit zu hören.
2. Beginne ein Gebetstagebuch – die Form ist egal. Schreibe Deine Anliegen auf. Mit Datum. Bete regelmäßig dafür und notiere Dir, was als Antwort von Gott kam oder wie sich Umstände geändert haben.
3. Die Psalmen im Alten Testament sind Gebete. Gebete voller Vertrauen, Gefühlen, Lob, Dank und Kraft. Versuche, Deinen eigenen Psalm zu schreiben! Wie würde er sich anhören?

Bibelverse zum Nachdenken

Vaterunser

Das Gebet schlechthin. Eigentlich kennt es jeder. Jesus hat gesagt, dass wir so beten sollen (Matthäus 6,9-13):

Unser Vater im Himmel!
Dein Name werde geheiligt.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Büchertipps

  • Der Kreiszieher – Mark Batterson
  • Dangerous Prayers – Craig Groeschel (Englisch)
  • Auf SalzundLicht.net: Ein paar Worte zum Gebet


Kommentar verfassen